Zeit: Do., 14. Jänner 2021, 17:30-20:30 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274527940 Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt jeden Tag potenzielles Material für eine spannende Erzählung. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fantasie wird daraus eine
wunderbare Kurzgeschichte. Dabei wenden wir Methoden des kreativen Schreibens an – die Geschichte speist sich aus unseren Alltagserfahrungen.
Erfolgreich Projektanträge schreiben (Impulsworkshop)
Zeit: Dienstag, 28. April 2020, 17:30-20:30 UhrOrt: VHS 15, Schwendergasse 41, 1150
Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274512046
Die Qualität Ihres Projektantrags entscheidet über den Erfolg Ihrer Bewerbung um Gelder. Denn wenn Ihre Organisation sich um Fördermittel bewirbt, dann sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht
die einzige Bewerberin. FördergeberInnen müssen aus einer Anzahl von Bewerbungen aussuchen, dabei muss Ihr Projektantrag herausstechen. Was zeichnet aus der Sicht des Gebers einen guten
Projektantrag aus? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dieser Frage und Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie Projektanträge flüssiger und zielgerechter formulieren können.
TeilnehmerInnen, die derzeit an einer Ausschreibung teilnehmen, können der Kursleiterin bis 4 Tage vor dem Kurs unausgefüllte oder ausgefüllte Förderanträge schicken.
Alltagsgeschichten schreiben (Impulsworkshop)
Zeit: Donnerstag, 16. April 2020, 17:30-20:30 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274512043
Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt jeden Tag potenzielles Material für eine spannende Erzählung. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fantasie wird daraus eine wunderbare Kurzgeschichte. Bei diesem Workshop haben wir Methoden des kreativen Schreibens angewandt – die Geschichten speißen sich aus unseren Alltagserfahrungen. Vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Schreiben im Beruf
Zeit: ab Dienstag, 17. März 2020, insgesamt 3 Termine
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274509297
Ob E-Mails, Präsentationen, Produktinfos, Protokolle oder Onlinetexte: In den meisten Berufen beeinflusst Schreibkompetenz den Erfolg maßgeblich. Wer seine Leistungen, Ideen und Vorhaben gut in Worte fassen kann, kommuniziert besser, gewinnt KundInnen leichter und bewirbt seine Produkte erfolgreicher. Doch wie entwickelt man eine Stilsicherheit und Klarheit, die zum Erfolg führt? Die Antwort ist simpel: Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Workshop vermittelt die Basiswerkzeuge des Schreibhandwerks, die auf alle Textsorten im Beruf angewendet werden können.
Alltagsgeschichten schreiben (Impulsworkshop)
Zeit: Montag, 16. März 2020, 09-12:00 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274512039
Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt jeden Tag potenzielles Material für eine spannende Erzählung. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fantasie wird daraus eine wunderbare Kurzgeschichte. Bei diesem Workshop haben wir Methoden des kreativen Schreibens angewandt – die Geschichten speißen sich aus unseren Alltagserfahrungen. Vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Schreiben im Beruf
Zeit: Dienstag, 10. März 2020, 16-20:00 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Kostenlos und ohne Anmeldung im Rahmen der Woche für Beruf und Weiterbildung.
Ob E-Mails, Präsentationen, Produktinfos, Protokolle oder Onlinetexte: In den meisten Berufen beeinflusst Schreibkompetenz den Erfolg maßgeblich. Wer seine Leistungen, Ideen und Vorhaben gut in Worte fassen kann, kommuniziert besser, gewinnt KundInnen leichter und bewirbt seine Produkte erfolgreicher. Doch wie entwickelt man eine Stilsicherheit und Klarheit, die zum Erfolg führt? Die Antwort ist simpel: Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Workshop vermittelt die Basiswerkzeuge des Schreibhandwerks, die auf alle Textsorten im Beruf angewendet werden können.
Krimigeschichten selber schreiben (Basics)
Zeit: Montag, 9. März 2020, 17:30-20:30 Uhr
Ort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41, 1150 Wien
Anmeldung: https://www.vhs.at/de/k/274512037
Sind Sie auch immer auf der Suche nach dem nächsten, spannenden Kriminalroman? Fiebern Sie auch mit Ihren Lieblings-KommissarInnen mit, wenn sie spektakuläre
Mordfälle und mysteriöseste Rätsel lösen? Und haben Sie auch mal Lust, zu erfahren, wie Krimis entstehen?
In diesem Kurs blicken wir hinter die Kulissen des beliebtesten Genres am Buchmarkt. Mit lockeren Schreibübungen probieren wir selbst aus, wie es ist, einen Krimi zu schreiben. Wir kreieren
Figuren, Schauplätze und alle weiteren Zutaten für einen spannenden Kriminalroman. Nach dem Workshop haben Sie ein Rezeptbuch in der Hand und vielleicht auch Lust, weiter zu schreiben.
ÖH-BOKU-Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt für Studierende, die an ihrer Master- oder Bachelorarbeit tüfteln.
Zeit: Montag, 16. Dezember 2019, 14-17.00 Uhr
Ort: ÖH BOKU, Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien
Kostenlos für BOKU-Studierende
Dieser Workshop war für alle, die gerade an einer Seminararbeit, ihrer Bachelor- oder Masterarbeit brüten. Schwerpunkte des Workshops waren: Tipps und Tricks aus der Schatzkiste des kreativen Schreibens und konstruktives Feedback. Ausgehend von dem aktuellen Stand der Anwesenden und ihrer Arbeiten wurden schrittweise praktische Übungen zu verschiedenen Schreibthemen angeboten.
Alltagsgeschichten schreiben. Geschichten zum Verschenken.
Zeit: Montag, 09. Dezember 2019, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt jeden Tag potenzielles Material für eine spannende Erzählung. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fantasie wird daraus eine wunderbare Kurzgeschichte. Bei diesem Workshop haben wir Methoden des kreativen Schreibens angewandt – die Geschichten speißen sich aus unseren Alltagserfahrungen. Vielleicht auch als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Green Masters: Masterarbeitenportal- und Schreibworkshop
Zeit: Mittwoch, 04. Dezember 2019, 17:00-20:00 Uhr
Ort: Franz Schwackhöfer Haus, Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien (Seminarraum 09)
Dieses Jahr gab es zum ersten Mal einen Schreibworkshop im Rahmen des Green Masters Portals. In dem Workshop ging es darum, wie man eine Masterarbeit angehen kann.
Es wurden einfache Schreibmethoden vermittelt, die den TeilnehmerInnen dabei helfen sollten, locker ins Schreiben zu kommen und dran zu bleiben. Die Grundfragen des Workshops waren: Wie finde ich
ein geeignetes Thema? Wie gehe ich meine Masterarbeit an? Wie ziehe ich dieses Projekt durch?
Schreiben im Beruf
Zeit: ab Freitag, 29. November 2019, insgesamt 3 Termine
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Ob E-Mails, Präsentationen, Produktinfos, Protokolle oder Onlinetexte: In den meisten Berufen beeinflusst Schreibkompetenz den Erfolg maßgeblich. Wer seine Leistungen, Ideen und Vorhaben gut in Worte fassen kann, kommuniziert besser, gewinnt KundInnen leichter und bewirbt seine Produkte erfolgreicher. Doch wie entwickelt man eine Stilsicherheit und Klarheit, die zum Erfolg führt? Die Antwort ist simpel: Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Workshop vermittelt die Basiswerkzeuge des Schreibhandwerks, die auf alle Textsorten im Beruf angewendet werden können.
Zeit: Freitag, 25. Oktober 2019 , 17:30 - 20:30 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt jeden Tag potenzielles Material für eine spannende Erzählung. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Fantasie wird daraus eine wunderbare Kurzgeschichte. Dabei wenden wir Methoden des kreativen Schreibens an – die Geschichte speist sich aus unseren Alltagserfahrungen.
Zeit: Freitag, 08. November 2019 , 17:30 - 20:30 Uhr
Ort: VHS 15, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Ob E-Mails, Präsentationen, Produktinfos, Protokolle oder Onlinetexte: In den meisten Berufen beeinflusst Schreibkompetenz den Erfolg maßgeblich. Wer seine Leistungen, Ideen und Vorhaben gut in Worte fassen kann, kommuniziert besser, gewinnt KundInnen leichter und bewirbt seine Produkte erfolgreicher. Doch wie entwickelt man eine Stilsicherheit und Klarheit, die zum Erfolg führt? Die Antwort ist simpel: Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Workshop vermittelt die Basiswerkzeuge des Schreibhandwerks, die auf alle Textsorten im Beruf angewendet werden können.
Krimi selber schreiben (Basics)
Zeit: Montag, 14. Oktober 2019, 17:30-20:30 Uhr
Ort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Sind Sie auch immer auf der Suche nach dem nächsten, spannenden Kriminalroman? Fiebern Sie auch mit Ihren Lieblings-KommissarInnen mit, wenn sie spektakuläre
Mordfälle und mysteriöseste Rätsel lösen? Und haben Sie auch mal Lust, zu erfahren, wie Krimis entstehen?
In diesem Kurs blicken wir hinter die Kulissen des beliebtesten Genres am Buchmarkt. Mit lockeren Schreibübungen probieren wir selbst aus, wie es ist, einen Krimi zu schreiben. Wir kreieren
Figuren, Schauplätze und alle weiteren Zutaten für einen spannenden Kriminalroman. Nach dem Workshop haben Sie ein Rezeptbuch in der Hand und vielleicht auch Lust, weiter zu schreiben.
Schreiben im Beruf
Zeit: Freitag, 21.06.2019 & 28.06.2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41 , 1150 Wien
Ob E-Mails, Präsentationen, Produktinfos, Protokolle oder Onlinetexte: In den meisten Berufen beeinflusst Schreibkompetenz den Erfolg maßgeblich. Wer seine Leistungen, Ideen und Vorhaben gut in Worte fassen kann, kommuniziert besser, vermittelt sein Wissen klarer, gewinnt KundInnen leichter, übertrifft WettbewerberInnen lockerer und bewirbt seine Produkte erfolgreicher. Doch wie entwickelt man eine Stilsicherheit und Klarheit, die zum Erfolg führt? Die Antwort ist simpel: Schreiben ist ein Handwerk, das man lernen kann. Dieser Workshop vermittelt die Basiswerkzeuge des Schreibhandwerks, die auf alle Textsorten im Beruf angewendet werden können.
ÖH-BOKU-Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt für Studierende, die an ihrer Master- oder Bachelorarbeit tüfteln.
Zeit: Montag, 3. Juni 2018, 13-16.00 Uhr
Ort: ÖH BOKU, Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien
Kostenlos für BOKU-Studierende
Dieser Workshop richtete sich an alle, die gerade an der Master- oder Bachelorarbeit brüten: Gemeinsam haben wir neuen Schwung in den Schreibprozess gebracht! Schwerpunkt waren Text-Feedback und Tipps und Tricks aus der Schatzkiste des kreativen Schreibens. Ausgehend von dem aktuellen Stand der Anwesenden und ihrer Arbeiten wurden in diesem Workshop schrittweise praktische Übungen zu verschiedenen Schreibthemen angeboten.
Der Workshop fand in Kooperation mit der ÖH Boku statt.
ÖH-BOKU-Schreibwerkstatt
Schreibwerkstatt für Studierende, die an ihrer Master- oder Bachelorarbeit tüfteln.
Zeit: Montag, 18. Juni 2018, 15-18.00 Uhr
Ort: ÖH BOKU, Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien
Kosten: 10,- €/Person
Dieser Workshop richtete sich an alle, die gerade an der Master- oder Bachelorarbeit brüten: Gemeinsam haben wir neuen Schwung in den Schreibprozess gebracht! Schwerpunkt waren Tipps und Tricks aus der Schatzkiste des kreativen Schreibens, wie z.B. eine japanische Gedichtform, die vielseitig für wissenschaftliche Arbeiten einsetzbar ist. Ausgehend von dem aktuellen Stand der Anwesenden und ihrer Arbeiten wurden in diesem Workshop schrittweise praktische Übungen zu verschiedenen Schreibthemen angeboten. Die zwei Hauptthemen des Workshops waren: Wie komme ich (wieder) in den Schreibfluss und welche kreativen Methoden kann ich für spezifische Schreibthemen nutzen?
Der Workshop fand in Kooperation mit der ÖH Boku statt.
Wir schreiben einen Gruppenkrimi!
Krimi-Workshop mit SchülerInnen der Mittelschule für Wirtschaft und Technik, Wiener Neustadt
Zeit: Fr., 13. April 2018
Ort: Mittelschule für Wirtschaft unTechnik, Wiener Neustadt
TN-Zahl: 25
Eine ganze Schulklasse hat einen Krimi gemeinsam entwickelt und viel geschrieben! Diszipliniert und motiviert waren die 25 Kinderköpfe am Freitag, den 13. Trotz der 25 Verdächtigen und der zahllosen Indizien im Raum, ist es uns gelungen, den Krimi um den Schüler Max, der im Wienerwald verschwunden ist, zu lösen